Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies für Google Maps, die Ihre Daten speichern und verarbeiten können, um Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Sie können alle Cookies akzeptieren oder Ihre Präferenzen verwalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Home Leistungen Über uns Kontakt

Leistungen

Entspannen, verjüngen und revitalisieren Sie sich mit unserer Reihe von Massagetherapien, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind

Zuzahlung

Alle Leistungen, die wir Ihnen anbieten, können Sie mit einem gewöhnlichen Kassen- oder Privatrezept in Anspruch nehmen.

Kassenrezept oder Privatrezept

Bei einem Kassenrezept fällt in den meisten Fällen eine Zuzahlung für das jeweilige Rezept an. Diese Zuzahlung kommt nicht der Praxis zugute, sondern stellt einen Eigenanteil für den Patienten dar, den die Praxis nur im Auftrag der Krankenkassen einziehen muss.

Krangengymnastik (KG)

Krankengymnastik umfasst sowohl Therapie, als auch Rehabilitation und Prävention. Für jeden Patienten wird ein individueller Befund erstellt und anhand dessen die Behandlung aufgebaut. Mehr erfahren

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist eine Behandlungstechnik, in der versucht wird, Funktionsstörungen des Bewegungsapparates genau zu analysieren. Durch blockierte oder eingeschränkte Gelenke kommt es zu Überlastungen der Nachbargelenke und somit zu schmerzhaften Verspannungen der Muskulatur. Nach erfolgter Analyse durch den Physiotherapeuten wird anschließend versucht die Bewegungseinschränkung oder Gelenkblockade zu mobilisieren. Dies bedeutet, der Therapeut versucht, mittels gelenknaher Griffe, Dehnungen der verkürzten Muskelgruppen und Kräftigung der zu schwachen Muskeln eine gesunde Beweglichkeit des Gelenkes zu erreichen. Ziel der Manuellen Therapie (MT) ist es, dem Patienten zu einer deutlichen Linderung der Beschwerden zu verhelfen. Dies kann aber nur erreicht werden, wenn mit Hilfe des Therapeuten wieder eine gesunde Belastung des Kapselapparates, Bandapparates und der Muskulatur erfolgt. Mehr erfahren

Manuelle Lymphdrainage (MLD)

Was ist Manuelle Lymphdrainage? Über bestimmte manuelle Griffe wird dem Körper beim Abtransport der Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe geholfen. Sie wird vor allem unterstützend bei Stauungen der Lymphflüssigkeit im Gewebe eingesetzt. Wie wirkt Manuelle Lymphdrainage? Mit der Lymphdrainage wird versucht das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit der Lymphbahnen wiederherzustellen. Gleichzeitig kann das Immunsystem angeregt werden. Wann ist Manuelle Lymphdrainage sinnvoll? ● Lymphödeme ● Ödeme bei rheumatischen Erkrankungen ● Schwellungen nach Verletzungen ● Schwellungen nach Operationen Mehr erfahren

KG-ZNS (Bobath)

KG-ZNS bezeichnet physiotherapeutische Therapiekonzepte zur Behandlung & Wiedereingliederung Erwachsener mit angeborenen oder erworbenen neurologischen Beeinträchtigungen. Hierzu zählen sämtliche neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems, sowie Zustände nach Schädel-Hirn-Traumata. Das Ziel ist eine bessere Kontrolle über alltägliche Bewegungen zu ermöglichen, ungenutztes Bewegungspotential zu aktivieren und geeignete Bewegungsstrategien für Alltagsaktivitäten zu entwickeln, um eine größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten wiederherzustellen und zu erhalten. Zu den wichtigsten Therapiekonzepten zählen KG-ZNS nach Bobath und KG-ZNS nach PNF. Die Bobath Therapie wird bei Patienten mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems angewandt. Hauptziel ist das Wiedererlernen der Selbständigkeit und die Intergration physiologischer Bewegungsabläufe in den Alltag. Wir setzen auf Ihre aktive Mitarbeit bei den einzelnen Therapien. Gemeinsam mit Ihnen schauen wir uns Ihre Belastungs- und Leistungsgrenze an, an der wir gemeinsam arbeiten, um diese aktiv zu erweitern. Mehr erfahren

CMD (Kiefergelenk)

Bei der Kiefergelenktherapie werden Störungen der Muskelspannung der Kiefer- und Nackenmuskulatur beseitigt. Diese Therapie sollte am besten in Kombination in Zusammenarbeit mit einer zahnärztlichen Schienentherapie erfolgen. Mehr erfahren

Atemtherapie

Die physiotherapeutische Atemtherapie ist eine spezialisierte Behandlungsmethode, die darauf abzielt, Ihre Atemfunktion zu verbessern und Atembeschwerden zu lindern. Durch gezielte Übungen und Techniken wird die Atemmuskulatur gestärkt, die Lungenkapazität erhöht und das Abhusten von Sekreten erleichtert. Diese Therapieform eignet sich besonders für Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma, COPD oder nach Operationen. Mehr erfahren

Beckenbodengymnastik

Die Beckenbodengymnastik beinhaltet Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Diese Übungen sind besonders wichtig für die Unterstützung der Blasen- und Darmfunktion sowie der Stabilität der Beckenregion. Sie sind sowohl für Frauen als auch Männer geeignet. Mehr erfahren

Klassische Massagetherapie (KMT)

Bei schmerzhaften Verspannungen, durch ungünstige Belastung oder Stress ausgelöst hilft eine Massage. Durch Anregung des Stoffwechsels und Verbesserung der Durchblutung wird eine Linderung erreicht. Mehr erfahren